Zum Inhalt springen

Coa­ching Best Ager

Coa­ching und Be­glei­tung für Men­schen im fort­ge­schrit­te­nen Le­bens­al­ter ist Un­ter­stüt­zung, Be­glei­tung, Spie­ge­lung und Be­sin­nung für Da­men und Her­ren – den Best Agern!

Sie ha­ben Ihr Be­rufs­le­ben er­folg­reich be­en­det, bis zu Ih­rem Ru­he­stand viel er­reicht, vie­les ab­ge­schlos­sen und sich ver­ständ­li­cher­wei­se auf die neue Le­bens­si­tua­ti­on ohne be­ruf­li­che Ver­pflich­tun­gen ge­freut – eigentlich!

Nach ei­ner ge­wis­sen Zeit stel­len Sie eine Lee­re fest, weil z.B. Her­aus­for­de­run­gen feh­len, weil die jetzt um­fang­reich zur Ver­fü­gung ste­hen­de Zeit mit Part­ner und Fa­mi­lie eher un­ge­wohnt ist. Sie glau­ben Sinn und An­er­ken­nung, die An­ker der be­ruf­li­chen Tä­tig­keit, ge­hen ver­lo­ren. Die Auf­ga­ben­tei­lung im ge­mein­sa­men Haus­halt funk­tio­niert nicht mehr. Trotz mehr „Frei­zeit“ ha­ben Sie das Ge­fühl, nichts mehr „auf die Rei­he“ zu bringen.

Dann ist es Zeit für ein Coaching!

Das Coa­ching für Best Ager ba­siert auf ak­ti­vem, wert­frei­em Zu­hö­ren. Ihre Le­bens­er­fah­run­gen wer­den wie „Schät­ze“ be­han­delt. Ihr Coach ist Ihr in­di­vi­du­el­ler Be­glei­ter, Im­puls­ge­ber, Orientierungshelfer.

  • Mit pro­fes­sio­nell ge­führ­ten Ge­sprä­chen, ein­fühl­sa­mer Be­ra­tung und Selbst­re­fle­xi­on er­rei­chen Sie:
  • Ihre neue per­sön­li­che Le­bens­mit­te zu fin­den, neu­es Selbst­ver­trau­en, neu­es Selbst­wert­ge­fühl aufzubauen
  • Res­sour­cen in sich zu ent­de­cken und aus­zu­le­ben, In­ter­es­sen (wie­der) zu fin­den und wei­ter zu ent­wi­ckeln z.B. in­ner­halb ei­nes Eh­ren­amts, Lern­zeit in den All­tag zu in­te­grie­ren z.B. für das Er­ler­nen ei­ner Sprache
  • Quä­len­de Fra­gen zu klä­ren, z.B. wie und wo kann ich mich nütz­lich ma­chen, kann ich noch et­was dazu ver­die­nen, mit wem oder was soll­te ich jetzt Frie­den schließen
  • Blo­cka­den und Ängs­te auf­zu­lö­sen
    Kurz­um: Sich ak­tiv mit der Le­bens­pha­se „Ru­he­stand“ mit­tels ei­nes Coa­chings aus­ein­an­der zu set­zen, lässt Sie die­sen Le­bens­ab­schnitt mit viel mehr Le­bens­freu­de und Zu­frie­den­heit genießen!

Kraft und Un­ter­stüt­zung bei plötz­lich auf­tre­ten­den Er­eig­nis­sen und Kri­sen­si­tua­tio­nen — auch das kann durch Coa­ching er­reicht wer­den und bringt zu­dem schnel­le, pro­fes­sio­nel­le Hil­fe.
Zum Bei­spiel wenn:

  • Ein Woh­nungs­wech­sel an­steht (z.B. der Haus­stand muss ver­klei­nert werden)
  • Fi­nan­zi­el­le un­vor­her­ge­se­he­ne Eng­päs­se über­wun­den wer­den müssen
  • Ori­en­tie­rung und Ent­schei­dungs­hil­fe be­nö­tigt wird, weil der All­tag nicht mehr ohne Un­ter­stüt­zung be­wäl­tigt wer­den kann
  • Neue Mo­ti­va­ti­on nach gra­vie­ren­den Um­bruch­si­tua­tio­nen er­for­der­lich ist
  • Sinn­kri­sen auftreten
  • Trau­er­pro­zes­se ei­ner Be­glei­tung bedürfen

Das Coa­ching kann auch früh­zei­tig, be­reits beim Über­gang von der Be­rufs­tä­tig­keit in den Ru­he­stand an­set­zen. Es be­rei­tet Sie auf den nach­be­ruf­li­chen Le­bens­ab­schnitt recht­zei­tig vor.
Wich­ti­ge The­men sind hierbei:

  • Los­las­sen „Ar­beits­le­ben“ – was neh­me ich mit, was schlie­ße ich weg
  • Be­frei­ung von emo­tio­na­lem Bal­last, der sich im Lau­fe des Be­rufs­le­bens an­ge­sam­melt hat
  • Ent­wi­ckeln neu­es Zeit­ma­nage­ment, neue Tagesstruktur
  • Ent­de­cken und Hin­ein­fin­den in eine an­de­re Art der Lebensbalance
  • Fort­füh­rung der per­sön­li­chen Weiterentwicklung

Wie läuft das Coa­ching ab?

Coa­ching ist et­was sehr per­sön­li­ches, weil Men­schen Si­tua­tio­nen un­ter­schied­lich auf­neh­men und be­wer­ten. Es fin­det in sog. Coa­ching-Sit­zun­gen mit ei­ner Dau­er von je­weils 1,5 Stun­den statt. Die An­zahl der Sit­zun­gen wird vor­her mit Ih­nen ge­mein­sam fest­ge­legt. Sie ent­schei­den, ob das Coa­ching al­lei­ne oder ge­mein­sam mit Ih­rem Lebenspartner/Ihrer Le­bens­part­ne­rin er­fol­gen soll. Klä­ren­de Ge­spräch z.B. mit An­ge­hö­ri­gen kön­nen be­glei­tet werden.

Aus Er­fah­rung braucht es zwi­schen 3 ‑5 Coa­ching-Sit­zun­gen, um ge­steck­te Coa­ching­zie­le zu erreichen.

Wir ana­ly­sie­ren zu­nächst Ihre ak­tu­el­le Si­tua­ti­on, re­flek­tie­ren Ihre Wün­sche und Zie­le, stel­len fest, ob und wel­che Ent­schei­dun­gen an­ste­hen, iden­ti­fi­zie­ren emo­tio­na­le Be­las­tun­gen und er­ar­bei­ten dann ge­mein­sam Schrit­te zur Um­set­zung der ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se in eine un­be­schwer­te Zukunft.

Grup­pen­coa­ching ist das rich­ti­ge für Men­schen die sich im fort­ge­schrit­te­nen Le­bens­al­ter ent­schei­den, in ei­ner neu­en Ge­mein­schaft zu le­ben. Hier geht es i.d.R. dar­um, ein ge­mein­sa­mes Le­bens­kon­zept zu ent­wi­ckeln und ak­tiv um­zu­set­zen, eine All­tags­struk­tur „aus­zu­han­deln“, kon­flikt­frei den ge­mein­sa­men Le­bens­raum zu gestalten.

Christa-Spengler-Rast-Coaching-SenVitaris

Chris­ta Spengler-Rast

Qua­li­fi­ka­tio­nen:

  • Lang­jäh­ri­ge, er­fah­re­ne Trai­ne­rin und Coachin,
  • sys­te­mi­sche psy­cho­lo­gi­sche Aus­bil­dung Trai­ning und Coaching,
  • hohe me­tho­di­sche Kom­pe­tenz (Per­sön­lich­keits­struk­tur, Kon­flikt­lö­sungs­pro­zes­se, Selbstreflexion),
  • ar­bei­tet si­tua­ti­ons­nah und mit viel Lebenserfahrung,
  • ar­bei­tet er­folg­reich für Fir­men, Be­hör­den und Privatmenschen,

 

Se­nio­ren wen­den sich ger­ne mit al­len Le­bens­fra­gen an sie, macht Coa­ching und Trai­ning zu ei­nem Er­leb­nis. Das Coa­ching ist kei­ne Lö­sung bei psy­chi­schen Er­kran­kun­gen, er­setzt kei­ne Therapie!

Ha­ben Sie Fra­gen, dann neh­men Sie Kon­takt zu uns auf!