Zum Inhalt springen

Sen­Vi­ta­ris Seniorenservice – 

Se­nio­ren­dienst­leis­tun­gen als ob es die ei­ge­ne Fa­mi­lie wäre!

Sen­Vi­ta­ris Se­nio­ren­ser­vice zählt als Pio­nier für Se­nio­ren­dienst­leis­tun­gen zu den er­fah­re­nen An­bie­tern rund um Leis­tun­gen für Se­nio­ren. Als deut­sches Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men sind wir in Ber­gisch Glad­bach ent­stan­den, wo wir auch heu­te noch un­se­re Wur­zeln be­sit­zen. Sen­Vi­ta­ris ver­steht sich als Lot­se durch das Al­ter. Un­ser Dienst­leis­tungs­an­ge­bot rich­tet sich an äl­te­re Men­schen im Le­ben vor der Pfle­ge­be­dürf­tig­keit wie auch bei Ein­tre­ten ei­ner Pfle­ge­be­dürf­tig­keit. Die Pfle­ge­be­dürf­tig­keit trifft die Fa­mi­li­en zu­meist un­vor­be­rei­tet. Sen­Vi­ta­ris ist der An­sprech­part­ner, der äl­te­re Men­schen da­heim gut und si­cher ver­sorgt und ihre Kin­der da­bei ent­las­tet. Mit un­se­rem spe­zi­el­len An­ge­bot „Best Ager Ge­ne­ra­ti­on 60 +“ wen­den wir uns ge­zielt an die „jün­ge­ren Äl­te­ren.“ Wir tra­gen dazu bei, dass die­se Men­schen ak­tiv und selbst­be­stimmt im Le­ben blei­ben. Un­se­re Tä­tig­keit rich­tet sich an die ge­sam­te Fa­mi­lie, die Kin­der wie die El­tern. Wir na­vi­gie­ren bei­de Ge­ne­ra­tio­nen gut und si­cher durch das Al­ter.  Wir üben un­se­re Tä­tig­keit für un­se­re Kun­den mit viel Herz­blut und ho­hem En­ga­ge­ment aus – so, als ob es un­se­re ei­ge­ne Fa­mi­lie wäre. Spre­chen Sie uns an, wir freu­en uns auf die Kon­tak­te mit Ihnen!

Sen­Vi­ta­ris be­sitzt die An­er­ken­nung des Bun­des­lan­des Nord­rhein-West­fa­len nach der An­er­ken­nungs- und För­der­ver­ord­nung (An­Fö­Vo).

Die Zer­ti­fi­zie­rung be­zieht sich auf An­ge­bo­te zur Un­ter­stüt­zung hilfs­be­dürf­ti­ger Men­schen im All­tag und zur Ent­las­tung von pfle­gen­den An­ge­hö­ri­gen nach §45a So­zi­al­ge­setz­buch XI. Sen­Vi­ta­ris Se­nio­ren­ser­vice steht so­mit für eine Qua­li­tät, die das Wohl­be­fin­den der äl­te­ren Men­schen erhöht.

So­lan­ge wie mög­lich die El­tern zu Hau­se ver­sor­gen? Wir hel­fen Ih­nen da­bei! Die gol­de­nen Jah­re zu Hau­se in der ge­wohn­ten Um­ge­bung ver­brin­gen? Das ist be­stimmt auch Ihr Wunsch für Ihre El­tern, ge­nau da­für set­zen wir uns ein. Un­ser Care Da­heim-Kon­zept klärt Sie auf, be­glei­tet und un­ter­stützt bei Ein­tre­ten der Pfle­ge­be­dürf­tig­keit, gibt zahl­rei­che Rat­schlä­ge und eta­bliert mit dem Care Da­heim-Be­glei­ter eine häus­li­che Se­nio­ren­ver­sor­gung, bei der sich Ihre El­tern wohl­füh­len. Die äl­te­ren Men­schen ge­nie­ßen Ih­ren Le­bens­abend in ge­wohn­ter Um­ge­bung ‑da­heim- und Sie als An­ge­hö­ri­ge wer­den von Sor­gen be­freit und ha­ben wie­der mehr Zeit für das ei­ge­ne Leben.

Wer möch­te sich im Al­ter nicht wohl und ge­bor­gen füh­len und mög­lichst lan­ge selbst­be­stimmt und selbst­ver­ant­wort­lich im ei­ge­nen Zu­hau­se le­ben? All­tags­din­ge wie Wä­sche wa­schen, Bü­geln, Mit­tag­essen zu­be­rei­ten, Ein­kau­fen ge­hen fal­len Ih­nen schwer? Sie füh­len sich manch­mal ein­sam und wün­schen sich mehr so­zia­le und kul­tu­rel­le Kon­tak­te? Dann ver­zich­ten Sie nicht auf ei­nen un­se­rer wert­vol­len Diens­te. Un­se­re All­tags­be­glei­ter aus Ih­rer Re­gi­on un­ter­stüt­zen Sie gerne.

Wenn man den Be­griff Best Ager frei über­setzt, be­deu­tet die­ses so viel wie: Bes­tes Al­ter! Men­schen über 60 sind ak­tiv. Sie bu­chen Er­leb­nis­rei­sen, ge­hen zu Tanz­ver­an­stal­tun­gen und ins Kino. Sie sind kei­ne stri­cken­den Omas oder mit Mo­dell­ei­sen­bah­nen be­schäf­tig­ten Opas mehr. Da­bei wün­schen sie sich teil­wei­se spe­zi­el­le Dienst­leis­tun­gen, die ih­nen den All­tag er­leich­tern. Da­bei be­nö­ti­gen sie Qua­li­tät, Si­cher­heit, Kon­ti­nui­tät so­wie ein­fa­che und prak­ti­sche Lö­sun­gen und er­war­ten ei­nen Nut­zen. Äl­te­re Men­schen su­chen je­mand, der sie be­glei­tet, in­te­griert und un­ter­stützt. Sen­Vi­ta­ris Se­nio­ren­ser­vice sorgt mit sei­nem spe­zi­el­len An­ge­bot im Rhei­nisch Ber­gi­schen Kreis da­für, dass die Ge­ne­ra­ti­on 60 + ak­tiv das ei­ge­ne Le­ben gestaltet.

Die Ge­schich­te hin­ter SenVitaris

Wie so häu­fig im Le­ben hat vie­les mit ei­nem per­sön­lich zu tun und ent­steht manch­mal durch Zu­fäl­le. Wir ha­ben im Be­kann­ten­kreis eine gute Freun­din, de­ren Mut­ter vor ei­ni­gen Jah­ren plötz­lich ei­nen Schlag­an­fall er­litt. Nach ei­nem mehr­wö­chi­gen Auf­ent­halt im Kran­ken­haus mit an­schlie­ßen­der Reha-Maß­nah­me er­öff­ne­ten die Ärz­te un­se­rer Freun­din, dass die Mut­ter ins Al­ten­heim müs­se, da der Ge­sund­heits­zu­stand ein selbst­stän­di­ges Le­ben zu Hau­se nicht mehr zu­lie­ße. Und plötz­lich war die Pfle­ge­be­dürf­tig­keit da! Un­se­re Freun­din war voll­kom­men über­for­dert mit der Si­tua­ti­on und ohne jeg­li­che Ori­en­tie­rung. Sie wuss­te nur, dass sie ih­rer Mut­ter ein wür­de­vol­les Le­ben mit dem Er­halt der Le­bens­qua­li­tät da­heim er­mög­li­chen woll­te. Sie hol­te dar­auf­hin die Mut­ter nach Hau­se und be­gann, die Pfle­ge und Be­treu­ung sel­ber durch­zu­füh­ren. Schnell stieß sie da­bei aber an ihre Gren­zen, hat­te sie doch eine Halb­tags­stel­le und auch eine ei­ge­ne Fa­mi­lie. Also such­te sie nach je­man­dem, der der Mut­ter ihre Toch­ter er­setzt. So ka­men wir mit­ein­an­der ins Ge­spräch. Ich be­saß da­mals be­ruf­lich be­dingt ei­ni­ge Kon­tak­te nach Po­len und hat­te dort er­fah­ren, dass es pol­ni­sche Da­men gibt, die eine häus­li­che Se­nio­ren­be­treu­ung in Deutsch­land als Dienst­leis­tung durch­füh­ren. Ich nutz­te mei­ne Kon­tak­te und be­schaff­te auf die­se Art und Wei­se mei­ne ers­te Se­nio­ren­be­treue­rin für ei­nen deut­schen Se­nio­ren­haus­halt. In den Wo­chen und Mo­na­ten da­nach be­ob­ach­te­te ich die häus­li­che Ver­sor­gung und stell­te fest, dass durch die mensch­li­che Wär­me und An­spra­che der pol­ni­schen Se­nio­ren­be­treue­rin die Mut­ter un­se­rer Freun­din auf­leb­te und es ihr von Tag zu Tag bes­ser ging. Ich be­ob­ach­te­te aber auch, dass un­se­re Freun­din dem gan­zen Pfle­ge­dschun­gel voll­kom­men ver­lo­ren ge­gen­über­stand und nie­man­den hat­te, der sie da­durch na­vi­gier­te, was bei ihr per­sön­lich zu ei­ner er­heb­li­chen zeit­li­chen Be­las­tung aber auch der Nicht­nut­zung von Leis­tun­gen aus der Pfle­ge­ver­si­che­rung führte.

Aus die­ser Er­fah­rung ent­stand die Ge­schäfts­idee „Sen­Vi­ta­ris Se­nio­ren­ser­vice – als ob es die ei­ge­ne Fa­mi­lie wäre!“ Denn mir war klar, es ist nicht da­mit ge­tan, ei­ner Fa­mi­lie nur eine ost­eu­ro­päi­sche Be­treue­rin zu ver­mit­teln, was sich lei­der mitt­ler­wei­le im Markt der so­ge­nann­ten 24h Pflege/24h Be­treu­ung sehr stark eta­bliert hat. Viel­mehr be­nö­tigt die Fa­mi­lie ei­nen Dienst­leis­ter, der die Rol­le ei­nes Lot­sen ein­nimmt. Sen­Vi­ta­ris nimmt die An­ge­hö­ri­gen und die Pfle­ge­be­dürf­ti­gen fach­lich kom­pe­tent bei der Hand, sorgt für Auf­klä­rung und Ori­en­tie­rung, ent­wi­ckelt ei­nen in­di­vi­du­el­len Plan, be­schafft das ge­eig­ne­te Per­so­nal für die Da­heim-Ver­sor­gung und steu­ert und be­glei­tet da­nach den ge­sam­ten Pro­zess. Das Sen­Vi­ta­ris Care Da­heim-Kon­zept wur­de ent­wi­ckelt und be­grün­det. Der Ge­schäfts­er­folg von Sen­Vi­ta­ris be­gann. Na­tür­lich kann man ei­nen sol­chen Er­folg nicht pla­nen und wer das denkt, der irrt sich. Wich­tig ist aber, zu er­ken­nen, wann die Zeit reif ist und seit ei­ni­gen Jah­ren ist die Zeit reif. Denn, der Wunsch der äl­te­ren Men­schen, den Le­bens­abend da­heim zu ver­brin­gen, ist weit ver­brei­tet, kaum je­mand möch­te frei­wil­lig ins Al­ten­heim ge­hen. Plötz­lich be­schäf­tig­ten sich die äl­te­ren Men­schen und vor al­lem die An­ge­hö­ri­gen mit Lö­sun­gen, die das Le­ben da­heim er­mög­lich­ten. Wir be­gan­nen mit den ers­ten häus­li­chen Se­nio­ren­ver­sor­gun­gen und bau­ten schnell ei­nen Kun­den­stamm auf. Sen­Vi­ta­ris ent­wi­ckel­te sich und so kön­nen wir heu­te mit un­se­rem Care Da­heim Kon­zept zahl­rei­chen Se­nio­ren mit un­se­ren Lö­sun­gen hel­fen, den Le­bens­herbst ge­bor­gen da­heim zu ge­nie­ßen und ih­ren An­ge­hö­ri­gen ein sor­gen­frei­es Le­ben zu er­mög­li­chen. So wur­de aus ei­nem Pio­nier ein eta­blier­tes Un­ter­neh­men, das heu­te bei Fa­mi­li­en, Kran­ken­häu­sern und kom­mu­na­len Se­nio­ren­be­ra­tungs­stel­len ei­nen gu­ten Ruf genießt.

Wir er­wei­ter­ten un­ser Dienst­leis­tungs­port­fo­lio um die All­tags­be­glei­tung, denn wir stell­ten fest, dass auch noch nicht pfle­ge­be­dürf­ti­ge äl­te­re Men­schen ihre Sor­gen und Nöte be­sit­zen, auf die un­se­re All­tags­be­glei­ter ger­ne ein­ge­hen und sich küm­mern. Mitt­ler­wei­le rich­ten wir uns mit ei­nem spe­zi­el­len An­ge­bot auch an die Best Ager Ge­ne­ra­ti­on 60 +.  Denn sie sind es, die ihr Le­ben ak­tiv ge­stal­ten wol­len und da­bei un­ter­stüt­zen wir sie! So wur­de Sen­Vi­ta­ris nach und nach zu ei­nem ganz­heit­li­chen Se­nio­ren­dienst­leis­ter aus­ge­baut. Und un­se­re Ge­schich­te ist noch nicht zu Ende, die Forst­set­zung folgt!

Bei un­se­rer täg­li­chen Ar­beit han­deln wir im­mer aus dem Blick­win­kel, als ob wir uns um un­se­re ei­ge­ne Fa­mi­lie küm­mern. Mit viel Herz­blut un­ter­stüt­zen wir alle un­se­re Kun­den und hel­fen Ih­nen in ih­rer per­sön­li­chen Le­bens­la­ge mit un­se­rer Per­for­mance. Wir ma­chen das, von dem wir über­zeugt sind, weil wir wis­sen, dass wir da­mit äl­te­ren Men­schen zu ei­ner ak­ti­ven Le­bens­ge­stal­tung ver­hel­fen und pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen ei­nen an­ge­neh­men und sor­gen­frei­en Le­bens­herbst da­heim er­mög­li­chen. Und, die An­ge­hö­ri­gen wer­den ent­las­tet und kön­nen sich in Ruhe auch auf ihr ei­ge­nes Le­ben konzentrieren.

Was Sie als un­se­re Kun­den spü­ren, wenn Sie mit uns zu tun ha­ben, ist, dass wir mit ei­nem ho­hen per­sön­li­chen Ein­satz für Sie da sind, im­mer mit der Idee, die Welt ein klei­nes Stück bes­ser zu ma­chen! Als per­sön­li­cher Dienst­leis­ter tritt Sen­Vi­ta­ris da­für ein, dass äl­te­re Men­schen nicht aufs Ab­stell­gleis ge­scho­ben wer­den und un­ter­stützt de­ren Kin­der in Ih­rem En­ga­ge­ment für die ei­ge­nen El­tern! Das ist un­se­re Be­ru­fung und wird uns wei­ter antreiben!

 

Herz­lichst Ihr

Dirk Mer­tens

Ge­schäfts­füh­rer & Inhaber

Jetzt an­ru­fen und be­ra­ten las­sen
kos­ten­los und unverbindlich: