Zum Inhalt springen

All­ge­mei­ne Da­ten­schutz­in­for­ma­tio­nen für Franchisepartner

Name und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chenund des Da­ten­schutzbe­auf­trag­ten

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist: 

Sen­Vi­ta­ris GmbH
Zen­tra­le Ber­gisch Glad­bach
Paf­fra­ther Stra­ße 80

51465 Ber­gisch Gladbach

Te­le­fon: 0 22 04 / 91 49 069

E‑Mail: info@senvitaris.de

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter ist:

Hei­ko Deitz
Stei­nen­kamp 20
51469 Ber­gisch Gladbach

Te­le­fon: +49 (0) 2202 / 927588–0

E‑Mail: info@dedaco.de

Her­kunft der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten

Wir ver­ar­bei­ten die Da­ten, die Sie uns im Zu­sam­men­hang mit dem Fran­chise­part­ner-Ver­trag oder im Rah­men sei­ner An­bah­nung und Ab­wick­lung an­ge­ge­ben haben.

Ka­te­go­rien der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten 

Wir ver­ar­bei­ten u.a. die fol­gen­den Ka­te­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten über Sie:

  • Per­so­nen­stamm­da­ten (Name, Vor­na­me, Adresse)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (Te­le­fon­num­mer, E‑­Mail-Adres­se)
  • Bank­da­ten
  • Ver­trags­da­ten

Zwe­cke und Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung  per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Für den Zweck der An­bah­nung und der Durch­füh­rung der Fran­chise­part­ner­schaft ist die Rechts­grund­la­ge zur Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) (die Ver­ar­bei­tung ist für die Er­fül­lung ei­nes Ver­trags, des­sen Ver­trags­par­tei die be­trof­fe­ne Per­son ist, oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich, die auf An­fra­ge der be­trof­fe­nen Per­son erfolgen)

Emp­fän­ger der Da­ten oder Ka­te­go­rien der Empfänger

In­ner­halb des Un­ter­neh­mens er­hal­ten die­je­ni­gen Stel­len Zu­griff auf Ihre Da­ten, die die Mög­lich­keit ei­ner Ko­ope­ra­ti­on durchzuführen.

Dau­er der Spei­che­rung und Kri­te­ri­en für die Fest­le­gung der Speicherdauer

So­weit er­for­der­lich, ver­ar­bei­ten und spei­chern wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten für die Dau­er der Ge­schäfts­be­zie­hung. Dies um­fasst auch die An­bah­nung und die Ab­wick­lung des Franchisepartner-Vertrages. 

Zu­dem spei­chern wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, so­weit wir dazu ge­setz­lich ver­pflich­tet sind. Ent­spre­chen­de Nach­weis- und Auf­be­wah­rungs­pflich­ten er­ge­ben sich aus dem Han­dels­ge­setz­buch und der Ab­ga­ben­ord­nung. Die dort vor­ge­ge­be­nen Fris­ten zur Auf­be­wah­rung bzw. Do­ku­men­ta­ti­on be­tra­gen sechs Jah­re ge­mäß han­dels­recht­li­cher Vor­ga­ben nach § 257 HGB und bis zu zehn Jah­ren auf­grund steu­er­li­cher Vor­ga­ben nach § 147 AO.

Be­trof­fe­nen­rech­te und Be­schwer­de­recht

Sie ha­ben nach Maß­ga­be des Art. 15 DSGVO das Recht, Aus­kunft über die zu Ih­rer Per­son ge­spei­cher­ten Da­ten zu er­hal­ten. Soll­ten un­rich­ti­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­tet wor­den sein, steht Ih­nen ge­mäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Be­rich­ti­gung zu. Lie­gen die ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen vor, so kön­nen Sie die Lö­schung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ver­lan­gen so­wie Wi­der­spruch ge­gen die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­le­gen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Nach Art. 20 DSGVO kön­nen Sie bei Da­ten, die auf der Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung oder ei­nes Ver­tra­ges mit Ih­nen au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­tet wer­den, das Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit gel­tend machen.

Die­se Rech­te kön­nen ge­gen­über uns un­ter der oben in der Ru­brik „Name und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chen“ ge­nann­ten Adres­se gel­tend ge­macht werden. 

Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass eine Da­ten­ver­ar­bei­tung ge­gen Da­ten­schutz­recht ver­stößt, ha­ben Sie das Recht, sich bei ei­ner Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de Ih­rer Wahl zu be­schwe­ren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Hier­zu ge­hört auch die für uns zu­stän­di­ge Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de, die Sie un­ter fol­gen­den Kon­takt­da­ten er­rei­chen können:

Lan­des­be­auf­trag­te für Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit
Nord­rhein-West­fa­len
Post­fach 20 04 44
40102 Düs­sel­dorf

Tel.: 0211/38424–0
Fax: 0211/38424–10

E‑Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Frei­wil­lig­keit oder Ver­pflich­tung zur Be­reit­stel­lung der Da­ten

Für die Durch­füh­rung der Ver­trä­ge oder vor­ver­trag­li­chen Maß­nah­men ist es er­for­der­lich, dass Sie uns die un­ter Punkt „Ka­te­go­rien der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten“ Da­ten be­reit­stel­len. Ohne die­se Da­ten wer­den wir in der Re­gel den Ab­schluss des Ver­tra­ges ab­leh­nen müs­sen oder ei­nen be­stehen­den Ver­trag nicht mehr durch­füh­ren kön­nen und ggf. be­en­den müssen.

Teil II

In­for­ma­ti­on über Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO

  1. Sie ha­ben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die auf­grund von
    Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be f DSGVO (Da­ten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge ei­ner In­ter­es­sen­ab­wä­gung) er­folgt, Wi­der­spruch ein­zu­le­gen.
    Le­gen Sie Wi­der­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, dass wir zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen kön­nen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

Da­ten­er­he­bung

All­ge­mei­ne Da­ten­schutz­in­for­ma­tio­nen für „Kon­takt­for­mu­lar Kooperationspartner“

Name und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chenund des Da­ten­schutzbe­auf­trag­ten

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist: 

Sen­Vi­ta­ris GmbH
Zen­tra­le Ber­gisch Glad­bach
Paf­fra­ther Stra­ße 80

51465 Ber­gisch Gladbach

Te­le­fon: 0 22 04 / 91 49 069

E‑Mail: info@senvitaris.de

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter ist:

Hei­ko Deitz
Stei­nen­kamp 20
51469 Ber­gisch Gladbach

Te­le­fon: +49 (0) 2202 / 927588–0

E‑Mail: info@dedaco.de

Her­kunft der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten

Wir ver­ar­bei­ten die Da­ten, die Sie uns im Zu­sam­men­hang mit dem Kon­takt­for­mu­lar zu­ge­sen­det ha­ben, um eine mög­li­che Ko­ope­ra­ti­on zu prü­fen und das Ver­fah­ren durchzuführen.

Ka­te­go­rien der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Wir ver­ar­bei­ten u.a. die fol­gen­den Ka­te­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten über Sie:

  • Per­so­nen­stamm­da­ten (Name, Vor­na­me, Adres­se, Geburtsdatum)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (Te­le­fon­num­mer, E‑­Mail-Adres­se)
  • Qua­li­fi­ka­ti­ons­da­ten

Zwe­cke und Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Für den Zweck der Prü­fung und der Durch­füh­rung des Ko­ope­ra­ti­ons­ver­fah­rens ist die Rechts­grund­la­ge zur Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) (die Ver­ar­bei­tung ist für die Er­fül­lung ei­nes Ver­trags, des­sen Ver­trags­par­tei die be­trof­fe­ne Per­son ist, oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich, die auf An­fra­ge der be­trof­fe­nen Per­son erfolgen)

Emp­fän­ger der Da­ten oder Ka­te­go­rien der Empfänger

In­ner­halb des Un­ter­neh­mens er­hal­ten die­je­ni­gen Stel­len Zu­griff auf Ihre Da­ten, die die Mög­lich­keit ei­ner Ko­ope­ra­ti­on durchzuführen.

Dau­er der Spei­che­rung und Kri­te­ri­en für die Fest­le­gung der Speicherdauer

Soll­te es zu kei­nem Ver­trag / Ko­ope­ra­ti­on kom­men, wer­den die Da­ten um­ge­hend gelöscht.

Be­trof­fe­nen­rech­te und Be­schwer­de­recht

Sie ha­ben nach Maß­ga­be des Art. 15 DSGVO das Recht, Aus­kunft über die zu Ih­rer
Per­son ge­spei­cher­ten Da­ten zu er­hal­ten. Soll­ten un­rich­ti­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­tet wor­den sein, steht Ih­nen ge­mäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Be­rich­ti­gung zu. Lie­gen die ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen vor, so kön­nen Sie die Lö­schung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ver­lan­gen so­wie Wi­der­spruch ge­gen die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­le­gen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Nach Art. 20 DSGVO kön­nen Sie bei Da­ten, die auf der Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung oder ei­nes Ver­tra­ges mit Ih­nen au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­tet wer­den, das Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit gel­tend machen.

Die­se Rech­te kön­nen  ge­gen­über uns un­ter der oben in der Ru­brik „Name und Kon­takt­da­ten des ver­ant­wort­li­chen“ ge­nann­ten Adres­se gel­tend ge­macht wer­den. Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass eine Da­ten­ver­ar­bei­tung ge­gen Da­ten­schutz­recht ver­stößt, ha­ben Sie das Recht, sich bei ei­ner  Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de Ih­rer Wahl zu be­schwe­ren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Hier­zu ge­hört auch die für uns zu­stän­di­ge Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de, die Sie un­ter fol­gen­den Kon­takt
da­ten er­rei­chen können:

Lan­des­be­auf­trag­te für Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit
Nord­rhein-West­fa­len
Post­fach 20 04 44
40102 Düs­sel­dorf

Tel.: 0211/38424–0
Fax: 0211/38424–10

E‑Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Frei­wil­lig­keit oder  Ver­pflich­tung zur  Be­reit­stel­lung der  Da­ten

Für die Prü­fung und Durch­füh­rung des mög­li­chen Ko­ope­ra­ti­ons­ver­fah­rens ist es er­for­der­lich, dass Sie uns die un­ter Punkt „Ka­te­go­rien der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten“ Da­ten be­reit­stel­len. Ohne die­se Da­ten wer­den wir in der Re­gel kei­ne Prü­fung und Durch­füh­rung des Ko­ope­ra­ti­ons­ver­fah­rens durch­füh­ren können.

In­for­ma­ti­on über Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO

  1. Sie ha­ben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die auf­grund von
    Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be f DSGVO (Da­ten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge ei­ner In­ter­es­sen­ab­wä­gung) er­folgt, Wi­der­spruch ein­zu­le­gen.
    Le­gen Sie Wi­der­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, dass wir zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen kön­nen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

All­ge­mei­ne Da­ten­schutz­in­for­ma­tio­nen für Bewerbungen

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist:

Name und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chenund des Da­ten­schutzbe­auf­trag­ten

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist: 

Sen­Vi­ta­ris GmbH
Zen­tra­le Ber­gisch Glad­bach
Paf­fra­ther Stra­ße 80

51465 Ber­gisch Gladbach

Te­le­fon: 0 22 04 / 91 49 069

E‑Mail: info@senvitaris.de

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter ist:

Hei­ko Deitz
Stei­nen­kamp 20
51469 Ber­gisch Gladbach

Te­le­fon: +49 (0) 2202 / 927588–0

E‑Mail: info@dedaco.de

Her­kunft der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten

Wir ver­ar­bei­ten die Da­ten, die Sie uns im Zu­sam­men­hang mit Ih­rer Be­wer­bung / In­itia­tiv­be­wer­bung zu­ge­sen­det haben.

Ka­te­go­rien der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten

Wir ver­ar­bei­ten u.a. die fol­gen­den Ka­te­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten über Sie:

  • Per­so­nen­stamm­da­ten (Name, Vor­na­me, Adres­se, Geburtsdatum)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (Te­le­fon­num­mer, E‑­Mail-Adres­se)
  • Qua­li­fi­ka­ti­ons­da­ten

Zweck und Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Für den Zweck der Prü­fung und der Durch­füh­rung des Be­wer­bungs­ver­fah­ren ist die Rechts­grund­la­ge zur Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

  • 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO — (Ein­wil­li­gung durch be­trof­fe­ne Person)
  • 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG – (Da­ten­ver­ar­bei­tung für Zwe­cke des Beschäftigungsverhältnisses)

Über die o.g. Zwe­cke hin­aus ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be f DSGVO.

Dies ist zu­läs­sig, so­weit die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen oder der ei­nes Drit­ten er­for­der­lich ist, so­fern nicht Ihre In­ter­es­sen oder Grund­rech­te und Grund­frei­hei­ten über­wie­gen, die den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten erfordern.

Ein sol­ches be­rech­tig­tes In­ter­es­se be­steht für uns in der:

Rechts­ver­fol­gung. Un­ser In­ter­es­se be­steht dann in der Gel­tend­ma­chung oder Ab­wehr von Ansprüchen.

Emp­fän­ger der Da­ten oder Ka­te­go­rien der Empfänger

In­ner­halb des Un­ter­neh­mens er­hal­ten die­je­ni­gen Stel­len Zu­griff auf

Ihre Da­ten, die die Eig­nung für die Stel­len prü­fen und die ggf. das Be­wer­bungs­ver­fah­ren durch­zu­füh­ren. Zu­dem er­hält Chris­ta Speng­ler-Rast – CSR Part­ner für Or­ga­ni­sa­ti­on und Per­so­nal eben­falls Ihre Da­ten zu den zu­vor ge­nann­ten Zwecken.

Dau­er der Spei­che­rung und Kri­te­ri­en für die Fest­le­gung der Speicherdauer

1. Be­wer­ber­da­ten wer­den grund­sätz­lich nach Ab­lauf von 6 Mo­na­ten nach Ver­ga­be der der je­wei­li­gen Stel­le ge­löscht. Aus­ge­nom­men hier­von sind die Da­ten der Be­wer­ber, die eine Ein­wil­li­gung zur wei­te­ren Spei­che­rung der Da­ten im Be­wer­ber­da­ten­pool er­teilt ha­ben. Bei die­sen Da­ten wird nach Ab­lauf von zwei Jah­ren ge­prüft, ob ein Er­for­der­nis für eine wei­te­re Spei­che­rung be­steht. An­sons­ten wer­den die Da­ten gelöscht.

2.   Da­ten von In­itia­tiv­be­wer­bun­gen wer­den nach 70 Ta­gen spä­tes­tens ge­löscht. Soll­ten Sie in den Stan­dard-Be­wer­bungs­pro­zess auf­ge­nom­men wer­den, gel­ten die Be­schrei­bun­gen aus Punkt 1.

Be­trof­fe­nen­rech­te und Beschwerderecht

 

Sie ha­ben nach Maß­ga­be des Art. 15 DSGVO das Recht, Aus­kunft über die zu Ihrer

Per­son ge­spei­cher­ten Da­ten zu er­hal­ten. Soll­ten un­rich­ti­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­tet wor­den sein, steht Ih­nen ge­mäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Be­rich­ti­gung zu. Lie­gen die ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen vor, so kön­nen Sie die Lö­schung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ver­lan­gen so­wie Wi­der­spruch ge­gen die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­le­gen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Nach Art. 20 DSGVO kön­nen Sie bei Da­ten, die auf der Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung oder ei­nes Ver­tra­ges mit Ih­nen au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­tet wer­den, das Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit gel­tend machen.

Die­se Rech­te kön­nen ge­gen­über uns un­ter der oben in der Ru­brik „Name und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chen“ ge­nann­ten Adres­se gel­tend ge­macht wer­den.  Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass eine Da­ten­ver­ar­bei­tung ge­gen Da­ten­schutz­recht ver­stößt, ha­ben Sie das Recht, sich bei ei­ner Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de Ih­rer Wahl zu be­schwe­ren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Hier­zu ge­hört auch die für uns zu­stän­di­ge  Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de, die Sie un­ter fol­gen­den Kon­takt­da­ten er­rei­chen können:

Lan­des­be­auf­trag­te für Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit
Nord­rhein-West­fa­len
Post­fach 20 04 44
40102 Düs­sel­dorf

Tel.: 0211/38424–0
Fax: 0211/38424–10

E‑Mail: poststelle@ldi.nrw.de

In­for­ma­tio­nen über Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO

Sie ha­ben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die auf­grund von

Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be f DSGVO (Da­ten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge ei­ner In­ter­es­sen­ab­wä­gung) er­folgt, Wi­der­spruch einzulegen.

Le­gen Sie Wi­der­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, dass wir zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen kön­nen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.