Zum Inhalt springen

Leis­tun­gen ei­ner 24h Pflege

Eine 24h Pfle­ge deckt im All­tag alle wich­ti­gen Be­dürf­nis­se der pfle­ge­be­dürf­ti­gen Per­so­nen ab. Wel­che Auf­ga­ben am Ende in wel­chem Maße über­nom­men wer­den, hängt im­mer von der in­di­vi­du­el­len Be­treu­ungs­si­tua­ti­on ab. Hier lis­ten wir die grund­le­gen­den Leis­tun­gen ei­ner 24h Be­treu­ung auf:

Sau­ber­keit und Ord­nung sind wich­tig, um sich zu Hau­se wohl­zu­füh­len. Doch schon ge­rin­ge, ge­sund­heit­li­che Ein­schrän­kun­gen kön­nen be­wir­ken, dass sich ein äl­te­rer Mensch nicht mehr aus­rei­chend um haus­wirt­schaft­li­che Be­lan­ge küm­mern kann. Hier un­ter­stützt die 24h Pfle­ge bei:

  • aus­ge­wo­ge­ne und ge­sun­de Spei­sen­pla­nung und ‑zu­be­rei­tung
  • wa­schen und bügeln
  • rei­ni­gen und aufräumen
  • Ein­käu­fe und Be­sor­gun­gen erledigen
  • Blu­men gießen
  • Ver­sor­gung von Haustieren

Nach ei­nem Un­fall oder in­fol­ge ei­ner Er­kran­kung sind äl­te­re Men­schen häu­fig ein­ge­schränkt. All­täg­li­che Din­ge wie Zäh­ne­put­zen, Du­schen, Ba­den oder der Gang zur Toi­let­te fal­len schwer und stel­len für Pfle­ge­be­dürf­ti­ge eine gro­ße Her­aus­for­de­rung dar. Die 24h Be­treu­ung hilft bei:

  • Wa­schen (Teil­wä­sche, Ganzkörperwäsche)
  • Du­schen
  • Ba­den
  • Zahn­pfle­ge
  • Käm­men
  • Ra­sie­ren
  • Rich­ten der Kleidung
  • In­kon­ti­nenz­ver­sor­gung

Äl­te­re Men­schen sind mit zu­neh­men­der Pfle­ge­be­dürf­tig­keit in ih­ren Be­we­gun­gen ein­ge­schränkt, nicht sel­ten kann eine Sturz­ge­fahr dro­hen. Manch­mal schrän­ken sich äl­te­re Men­schen auch zu­sätz­lich ein, weil sie Angst vor Un­fäl­len und Stür­zen be­sit­zen. Die 24h Pfle­ge mo­ti­viert zur Be­we­gung und un­ter­stützt, wo Hil­fe not­wen­dig wird:

  • Hil­fe beim Auf­ste­hen und Zubettgehen
  • La­gern
  • An­klei­den
  • Aus­klei­den
  • Ge­hen bzw. Be­we­gen im Haus
  • Hil­fe beim Stehen
  • Trep­pen­stei­gen
  • Ver­las­sen und Be­tre­ten der Wohnung

Pfle­ge­be­dürf­ti­ge Per­so­nen lei­den nicht sel­ten an Iso­la­ti­on und ver­ein­sa­men zu­se­hends. Der zwi­schen­mensch­li­che Aus­tausch und das ge­mein­sa­me Zu­sam­men­le­ben sind fes­ter Be­stand­teil der 24h Be­treu­ung. Zu den Auf­ga­ben der 24h Be­treu­ung zählen:

  • ge­mein­sa­me Aus­flü­ge und Spaziergänge
  • Be­such von Freund*innen
  • Frei­zeit­ge­stal­tung, z. B. durch Spie­len oder Vorlesen
  • Un­ter­hal­ten und Zuhören
Es ist ge­setz­lich ge­re­gelt, dass die me­di­zi­ni­sche Be­hand­lungs­pfle­ge in Deutsch­land ex­ami­nier­ten Pfle­ge­kräf­ten vor­be­hal­ten bleibt. Dem­entspre­chend dür­fen „24-Stun­den-Pfle­ge­kräf­te“ ei­ni­ge Auf­ga­ben nicht erledigen: 
  • An­le­gen und Wech­seln von Verbänden
  • Ver­ab­rei­chung von In­jek­tio­nen oder Medikamenten
  • Blut­ent­nah­me
  • ein­fa­che Wär­me- und Lichtanwendungen
  • ärzt­li­che Tä­tig­kei­ten mit ähn­li­chem Anforderungsprofil

Be­nö­tigt eine pfle­ge­be­dürf­ti­ge Per­son in ei­nem die­ser Be­rei­che Un­ter­stüt­zung, ist die Hin­zu­zie­hung ei­nes am­bu­lan­ten Pfle­ge­diens­tes er­for­der­lich. Hier ist die Pfle­ge­kas­se der ers­te An­sprech­part­ner. Bei der Be­schaf­fung ei­nes Pfle­ge­diens­tes, der zu Ih­ren Be­dürf­nis­sen passt, hel­fen wir Ih­nen gerne.

24h-Pflege-Check.de

Wich­ti­ge Anmerkungen

Be­zeich­nun­gen wie „24h Be­treu­ung“, „24 Stun­den Be­treu­ung“, „24h Pfle­ge“ oder „24 Stun­den Pfle­ge“ sind Bran­chen­be­zeich­nun­gen, die sich im all­ge­mei­nen Sprach­ge­brauch für die von uns zu­vor ge­nann­ten Leis­tun­gen eta­bliert ha­ben. Wir möch­ten vor­sorg­lich dar­auf hin­wei­sen, dass mit un­se­rem An­ge­bot nicht ein­her­geht, dass das ein­ge­setz­te Per­so­nal un­un­ter­bro­chen, rund um die Uhr, ar­bei­tet. Pau­sen- und Ru­he­zei­ten sind auf­grund der ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten, wie ins­be­son­de­re der des Ar­beits­zeit­ge­set­zes, ein­zu­hal­ten. Ent­spre­chend ge­setz­li­cher Richt­li­ni­en ist eine ver­bind­li­che Ar­beits­zeit von 40 Wo­chen­stun­den mit der Be­treu­ungs­kraft ver­ein­bart. Die ge­leis­te­te Ar­beits­zeit ist mit min­des­tens dem ge­setz­li­chen Min­dest­lohn zu ver­gü­ten. Für wei­te­re Er­läu­te­run­gen ste­hen wir Ih­nen von Sen­Vi­ta­ris ger­ne zur Verfügung.

Wei­te­re De­tail­in­for­ma­tio­nen zum Care Da­heim Kon­zept fin­den Sie hier:

Jetzt an­ru­fen und be­ra­ten las­sen
kos­ten­los und unverbindlich: