Zum Inhalt springen

Er­klä­rung, Hil­fe und Wege für eine le­ga­le ost­eu­ro­päi­sche Be­treu­ungs­kraft / Pflegekraft

Meh­re­re Wege für eine Pfle­ge zu Hau­se / da­heim sind mög­lich. Doch bei fal­scher Be­trach­tung und Durch­füh­rung lau­ern Fal­len, die il­le­gal und kost­spie­lig sein kön­nen. Als An­bie­ter pro­fes­sio­nel­ler Pfle­ge­ver­mitt­lung ken­nen wir uns be­son­ders gut aus und bie­ten Ih­nen eine kos­ten­freie Erst­be­ra­tung rund um die Pfle­ge aus Ost­eu­ro­pa / Po­len etc. an.

3 Wege zur „24 Stun­den Pfle­ge­kraft” aus Osteuropa:

 


Die Sen­Vi­ta­ris Lö­sung: Ent­sen­dung nach dem Entsendegesetz

Die Be­treu­ungs­kraft ist bei ei­nem ost­eu­ro­päi­schen Un­ter­neh­men an­ge­stellt und wird von die­sem für ei­nen de­fi­nier­ten Zeit­raum nach Deutsch­land in ei­nen Haus­halt ent­sen­det. Alle Ar­beit­ge­ber­pflich­ten und So­zi­al­ab­ga­ben wer­den da­bei von dem aus­län­di­schen Un­ter­neh­men ge­tra­gen und an die ent­spre­chen­den Be­hör­den ge­leis­tet. Der gro­ße Nut­zen hier­bei be­steht dar­in, dass die be­trof­fe­nen Fa­mi­li­en je­der­zeit die Dienst­leis­tung ab­bre­chen oder Er­satz er­hal­ten kön­nen, die preis­li­chen Vor­tei­le nicht zu ver­ges­sen. Der Nach­weis ei­ner le­ga­len Ent­sen­dung er­folgt in Form ei­nes so ge­nann­ten A1 For­mu­lars, das von der aus­län­di­schen Be­hör­de aus­ge­stellt wird und den Auf­ent­halt der Betreuer/ in­nen legitimiert.

Sen­Vi­ta­ris hat sich für das Mo­dell der Ent­sen­dung ent­schie­den. Die Kun­den ge­nie­ßen hier eine ma­xi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät und ge­hen kein Ri­si­ko ein.

Selbst­stän­di­ges Personal

Mit zu­neh­men­der Nach­fra­ge tum­meln sich eine Viel­zahl von Ver­mitt­lungs­agen­tu­ren auf dem Markt. Die­se un­ter­schei­den sich in ih­ren An­ge­bo­ten und in der or­ga­ni­sa­to­ri­schen und ver­trag­li­chen Ab­wick­lung. Häu­fig wer­den da­bei ost­eu­ro­päi­sche Be­treu­ungs­kräf­te auch als Selbst­stän­di­ge in deut­sche Pri­vat­haus­hal­te ver­mit­telt. Bei die­sem Mo­dell ist höchs­te Vor­sicht ge­bo­ten, denn es be­steht die Ge­fahr der Schein­selbst­stän­dig­keit, die in Deutsch­land ver­bo­ten ist. Die­se ist sehr na­he­lie­gend, wenn die Per­son nur ei­nen Auf­trag­ge­ber hat, in des­sen Haus­halt wohnt und freie Kost und Lo­gis hat. Soll­te in ei­nem sol­chen Fall ge­richt­lich ent­schie­den wer­den, müs­sen So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge und Steu­ern nach ge­zahlt wer­den und es dro­hen hohe Buß­geld­ver­fah­ren, Straf­an­zei­ge und Ver­ur­tei­lung. Es gibt in Deutsch­land ein­schlä­gi­ge Ge­richts­ur­tei­le, die ent­schie­den ha­ben, dass sol­che Ver­trags­ver­hält­nis­se der Schein­selbst­stän­dig­keit zu­zu­rech­nen sind und da­mit ver­bo­ten sind. 

An­stel­lung von Personal

Grund­sätz­lich ist es mög­lich, als Pri­vat­haus­halt mit der ost­eu­ro­päi­schen Be­treu­ungs­kraft ei­nen Ar­beits­ver­trag ab­zu­schlie­ßen. Da­bei kann die Bun­des­ar­beits­agen­tur ver­mit­telnd tä­tig wer­den. Al­ler­dings trägt der Ar­beit­ge­ber sämt­li­che Lohn­ne­ben­kos­ten und muss auch di­ver­se Ver­si­che­run­gen ab­schlie­ßen. Das lohnt sich fi­nan­zi­ell nicht. Auch Ur­laubs­zei­ten müs­sen ar­beits­ver­trags­recht­lich ein­ge­hal­ten wer­den und wie sol­len dann Ur­laubs­zei­ten überbrückt wer­den? Eine sta­bi­le Be­treu­ungs­si­tua­ti­on lässt sich so kaum verwirklichen. 

Die Sen­Vi­ta­ris Lö­sung: Ent­sen­dung nach dem Entsendegesetz

Die Be­treu­ungs­kraft ist bei ei­nem ost­eu­ro­päi­schen Un­ter­neh­men an­ge­stellt und wird von die­sem für ei­nen de­fi­nier­ten Zeit­raum nach Deutsch­land in ei­nen Haus­halt ent­sen­det. Alle Ar­beit­ge­ber­pflich­ten und So­zi­al­ab­ga­ben wer­den da­bei von dem aus­län­di­schen Un­ter­neh­men ge­tra­gen und an die ent­spre­chen­den Be­hör­den ge­leis­tet. Der gro­ße Nut­zen hier­bei be­steht dar­in, dass die be­trof­fe­nen Fa­mi­li­en je­der­zeit die Dienst­leis­tung ab­bre­chen oder Er­satz er­hal­ten kön­nen, die preis­li­chen Vor­tei­le nicht zu ver­ges­sen. Der Nach­weis ei­ner le­ga­len Ent­sen­dung er­folgt in Form ei­nes so ge­nann­ten A1 For­mu­lars, das von der aus­län­di­schen Be­hör­de aus­ge­stellt wird und den Auf­ent­halt der Betreuer/ in­nen legitimiert.

Sen­Vi­ta­ris hat sich für das Mo­dell der Ent­sen­dung ent­schie­den. Die Kun­den ge­nie­ßen hier eine ma­xi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät und ge­hen kein Ri­si­ko ein.

Wich­tig war uns, dass Sen­Vi­ta­ris ei­nen ho­hen ei­ge­nen An­spruch an die Le­ga­li­tät stellt, da­mit wir als Fa­mi­lie kei­ne An­griffs­flä­che bie­ten. Sen­Vi­ta­ris lie­fer­te uns zu­ver­läs­sig das A1 For­mu­lar, was wir zu un­se­rer Ab­si­che­rung benötigten.
Frau Wirth, Bonn